„Multiperspektivische Bildanalyse und ihre Effizienz für den kunsttherapeutischen Prozess“
FB-5-2018
Leitung: Brigitte Held
Kunst und Gestaltungstherapeutin, graduiert im DFKGT, Erlaubnis zur Psychotherapie nach HPG,
15 Jahre Lehrtherapeutin am A.K.T., München, 16 Jahre kunsttherapeutische Berufstätigkeit
Dozentin am Aufbaustudium " Bildnerisches Gestalten und Therapie ", Kunstakademie, München und an der HKT. Nürtingen, Supervision
Im Mittelpunkt steht die multiperspektivische Bildanalyse, wie sie von der Referentin in jahrzehntelanger Praxis und Lehrtätigkeit entwickelt und in ihrer Effizienz für den kunsttherapeutischen Prozess reflektiert wurde.
Nach einer theoriebasierten Vorstellung des Ansatzes, der heute vorwiegend in Fortbildung und Supervision Anwendung findet, erweitert und vertieft ein Selbsterfahrungsteil die spezifische Arbeitsweise mit ersten weiterführenden Interventionen. Prägnante Bildbeispiele und Bilderserien aus der kunsttherapeutischen Praxis der Referentin ( Altenheim, Psychiatrie und Psychosomatik ) werden zur formalen und inhaltlichen Bildanalyse vorgestellt und diskutiert.
Termin |
5.10.2018 - 7.10.2018 Fr. 18:00 - 21:00 Sa 10:00 - 18:30 So bis 12:30 |
Ort | Praxis Rohwer/ Fritz Kniephoferstr. 7 12157 Berlin |
Zeitrahmen | 16 Stunden à 45 Min |
Teilnehmer | max. 10 |
Kosten | 210,-€/ 155,- € für DAGTP-Mitglieder |
Jetzt zum Kurs anmelden |