Werkstatt zum "Progressiven Therapeutischen Spiegelbild"
FB-4-2021
Leitung: Thomas Meng
Kunsttherapeut Offenes Atelier, Alterstagesklinik Weinfelden/CH
Gastdozent an Kunsttherapeutischen Studiengängen
Vertiefung und Selbsterfahrung.
Anhand von einem zeichnerischen Dialog auf Transparentpapier werden unterschiedliche Vorgehen im Umgang mit Bildern besprochen und geübt. Erweitert werden diese mit Bildreihen aus der Praxis, die vorgestellt und zeichnerisch weiterentwickelt werden.
Zu Beginn starten wir mit einem zeichnerischen Dialog. Dabei wird die Methode praktisch und ergänzend mit theoretischen Fragestellungen eingeführt. Anhand der entstandenen Zeichnungen werden unterschiedliche Vorgehen im Betrachten der Bildreihen in Zweiergruppen und die Möglichkeiten des Einbezugs der Gruppe erkundet. Dazu werden Bildreihen aus der Praxis mit Patienten einbezogen. Es können mitgebrachte Bildreihen aus der eigenen Praxis sein.
Mitbringen: Eigene Zeichenstift/Ölkreide zur Ergänzung, Wolldecke oder Kissen, damit auch am Boden gearbeitet werden kann (Stifte/Ölkreide werden vorhanden sein).
TeilnehmerInnen, die schon in der Methode Versuche gemacht haben, können Bildreihen mitbringen (ohne Garantie, dass alle besprochen werden)
Termin |
05.11. – 07.11.2021 Beginn: Freitag, 09:00 Uhr Ende: Sonntag, 13:00 Uhr |
Ort | PraxisWerkArt Beate Schulz Stendaler Str. 3 10559 Berlin |
Zeitrahmen | 16 Stunden á 45 Min. |
Teilnehmer | 6 |
Kosten | 210 € / Teilnehmer 155 € / DAGTP-Mitglieder |
Jetzt zum Kurs anmelden |